Artikel / Aufsatz CC BY-NC 4.0
Veröffentlicht

Das Eigene und das Fremde im Spiegel der Sprache : Selbst- und Fremdbenennung in der Slavia

Die moderne Gesellschaftstheorie identifiziert zwei mögliche Szenarien, wie eine Gesellschaft das Fremde wahrnimmt: die Exklusion oder die Inklusion. In dem Beitrag wird die sprachliche Repräsentation des Konzepts "das Eigene und das Fremde“ in slawischen Sprachen analysiert.

 

 

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: